Skip to main content

INPP® Neuromotorische Entwicklungsförderung

Damit ein Kind reibungslos Schreiben, Lesen und Rechnen lernen kann, müssen alle Systeme seines Körpers gelernt haben, mühelos zusammenzuarbeiten. Trotz einer “normalen” Intelligenz und einer unauffälligen Entwicklung treten mit den gewachsenen Anforderungen an das Kind Probleme und Schwierigkeiten auf.

Oft werden Lern- und Verhaltensprobleme erst mit Beginn der schulischen Laufbahn sichtbar. Laut Studien sprechen wir von 30 % der Vorschul- und Schulkinder, die keine ausreichende Schulreife aufweisen. Die Ursache vieler Lern- oder Entwicklungsprobleme ist oft neuromotorische Unreife. Verantwortlich dafür sind Reste frühkindlicher Reflexe. 

 

Was sind frühkindliche Reflexe?

Ein Neugeborenes ist mit einer Vielzahl von sogenannten frühkindlichen Reflexen ausgestattet.

Dies sind automatische Bewegungen, die vom Hirnstamm gesteuert werden und das Überleben des Neugeborenen sichern.
Diese Bewegungsmuster sind bereits im Mutterleib, bei der Geburt und in den ersten Lebensmonaten vorhanden.  Und sollten dann mit 12 Monaten jedoch gehemmt sein, damit eine höhere Entwicklung des Gehirns möglich ist.

Jedoch gelingt nicht jedem Kind die Reifung und Hemmung der frühkindlichen Reflexen vollständig.
Sind bei einem Kind also noch deutliche Reste dieser frühkindlichen Reflexe erkennbar, so sprechen wir von Hinweisen auf eine neuromotorische Unreife, die sehr oft mitverantwortlich für viele Entwicklungsverzögerungen, Lern- und Verhaltensprobleme ist. Kinder mit einer neuromotorischen Unreife können oft ihr mitgebrachtes Potenzial trotz guter Intelligenz nicht ganz entfalten und müssen sich in vielen Situationen des Alltags mehr anstrengen.

Wie erkennt man als Eltern das Fortbestehen frühkindlicher Reflexe:

Im Babyalter

• Unruhe, Schlafprobleme, häufiges Schreien,
• auffällig ruhiges, bewegungsarmes Baby, KISS
• Muskulärer Hypertonus (stark angespannt) oder Hypotonus (schlaffe Muskeln)
• Auffälligkeiten beim Einhalten des durchschnittlichen "Zeitplans" der motorischen Entwicklung, d.h., zu frühes oder zu spätes Erreichen bestimmter Bewegungsmuster wie Kopfheben, Unterarmstütz, Umdrehen, Kriechen, Krabbeln, Sitzen und Stehen
• Auffälligkeiten bei der Art und Weise der Bewegungsmuster wie Rollen, Poporutschen, Bärengang
• notwendige physiotherapeutische Behandlung
• spätes Sprechen sinntragender Lautverbindungen und Wörter


Im Kindergartenalter

• Probleme beim Anziehen (z.B. zuknöpfen, aber auch Hosen anziehen)
• Sprachprobleme (geringer Wortschatz, nicht korrekte Sätze und Grammatik)
• Sprechprobleme (lispeln, nuscheln, sabbern, Anstoßen der Zunge)
• Hörprobleme bei bestimmten tiefen oder auch hohen Tönen (Buchstaben)
• schnelle Stimmungsumschwünge
• Überängstlichkeit oder "Klammereffekt", Höhenangst
• sehr wagemutig, Furchtlosigkeit
• gelegentliches Bettnässen.
• Ungeschicklichkeit und Tollpatschigkeit
• Allergieanfälligkeit oder häufiges Kranksein
• Reiseübelkeit
• Auffälligkeiten beim Schwimmen (Kopf mehr unter als über dem Wasser, "Scherenschlag" mit den Beinen
• Gleichgewichtsprobleme u.a. beim Fahrradfahren


Im Schulalter

• Leicht ablenkbar oder unkonzentriert
• Geübtes und Gelerntes wird schnell wieder vergessen
• Zappelt auf seinem Stuhl herum, kann nur mit Mühe still und aufrecht sitzen
• Aufgaben werden nur sehr langsam bewältigt
• Schwierigkeiten eine logische Abfolge zu ordnen
• Unterscheidung von links und rechts schwierig
• Erlernen der Zeigeruhr und zeitliches orientieren problematisch
• Buchstaben werden beim Lesen und Schreiben verdreht
• Fehler beim Abschreiben von der Tafel oder aus dem Buch
• Verkrampfte Stifthaltung
• Schwierigkeiten beim Rechnen, Zahlendreher
• Undeutliche Aussprache
• Vorlesen mühevoll, ausdruckslos und monoton
• Haltungsfehler, z.B. Rundrücken, Skoliose
• KISS / KIDD


Wie ist die Vorgehensweise bei INPP?

1. Erstkontakt per Telefon oder WhatsApp

2. Anfangsberatung/Erstgespräch
In einem Erstgespräch wird die INPP Methode ausführlich erklärt und die aktuellen Probleme Ihres Kindes, seine Entwicklungsgeschichte und die Eignung für das INPP Programm besprochen.

3. Termin zur Überprüfung des Entwicklungsstandes (Neuromotorisches Screening)
Testung: Grob- Feinmotorik, Gleichgewicht, frühkindliche Reflexe und Halte- und Stellreaktionen, Augenmotorik, visuelle Wahrnehmungsfunktionen und ggfls. Überprüfung der auditiven Wahrnehmung.

4. Besprechung der Testergebnisse
Die Eltern erhalten einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse der Überprüfung. Konsequenzen für den familiären und schulischen Alltag werden besprochen.

5. Ausführliche Einführung in das häusliche Übungsprogramm

6. Wiedervorstellungstermine alle 6-8 Wochen
Fortschritte werden überprüft und das Übungsprogramm angepasst.

 

Was erwartet Sie?

Für Ihr Kind wird ein maßgeschneidertes neuromotorisches Einzelförderungsprogramm zusammengestellt, welches den natürlichen Bewegungsmustern während der Schwangerschaft und des ersten Lebensjahren nachempfunden wird. Das Programm erfordert eine tägliche Übungszeit von 5-10 Minuten über einen Zeitraum von 1 bis 1,5 Jahren.
Wichtig ist dabei, dass die Schlüsselelemente „Regelmäßigkeit, Wiederholung und Ausdauer“ erfüllt werden.
Das Programm verbessert das Gleichgewicht, die Haltung, die Koordination und die Augenmotorik. Somit wird die generelle Entwicklung Ihres Kindes und der Erfolg in der Schule unterstützt. Der frühestmögliche Zeitpunkt für den Beginn der neuromotorischen Entwicklungsförderung ist mit 4 bis 5 Jahren.


INPP® Fragebogen & Verrechnung

Wenn Sie sich nun fragen, ob für Ihr Kind eine INPP® Therapie die richtige Unterstützung sein könnte, lade ich Sie gerne ein, diesen Fragebogen herunterzuladen. Bei Interesse, Fragen oder einer Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Fragebogen

Für die INPP Methode gibt es keine Möglichkeit der Verrechnung mit der Krankenkasse. Die Kosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung unter „Außergewöhnliche Belastungen“ angegeben werden.

"Kinder lernen sich zu bewegen.
Sie bewegen sich, um zu lernen."
(Sally Goddard Blythe)


Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.

(1821 - 1897), deutscher Naturheilkundler und katholischer Theologe Sebastian Kneipp

Kontakt


Regina Faistauer
Dipl. Kinesiologin
Humanenergetikerin

5091 Unken
Raiffeisenbank, 1. Stock

Tel.: +43 (0)664 7365 1254
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.